Hier leb ich in Schwarzenbek

Reisebüro vor Ort
Guter Rat - besserer Rat
Schwarzenbek (cwd) - Das Internet lockt regelmäßig mit günstigen Reiseangeboten. Aber gibt es die nicht auch genauso günstig beim lokalen Reisebüro? Und was passiert, wenn der Reiseveranstalter insolvent geht, wie beispielsweise jüngst eine große und namhafte Reise-Internetplattform?
Der Anzeiger sprach mit Daniel Neumann vom Reisebüro Neumann in Schwarzenbek.
Herr Neumann, kann ich im Internet nicht günstige Reisen buchen?
Sicherlich, aber die Erfahrung zeigt, dass wir als alteingesessenes Reisebüro mit zahlreichen langjährigen Kontakten in die Reisebranche in der Regel genauso günstig Reisen buchen können.
Wo ist dann der Unterschied zum Internet? Warum sollte ich nicht bequem von Zuhause aus buchen?
Der persönliche Kontakt spielt eine große Rolle. Wir können weitaus individueller auf Kundenwünsche eingehen, können Alternativen prüfen und vieles möglich machen, was der Kunde in starren Buchungssystemen im Internet nicht kann. Zudem ist der persönliche Kontakt immer hilfreich. Wir haben beispielsweise Kunden, die wir seit Jahrzehnten kennen, buchen mittlerweile auch für die Kinder und Kindeskinder. Da weiß man, was der Kunde will und kann ihm von bestimmten Reisen direkt abraten, zu anderen wiederum raten.
Sind denn Besonderheiten so häufig?
Ja, denken Sie nur einmal an Beeinträchtigte. Wir können beispielsweise auch für Pflegekräfte eine Kreuzfahrt mitbuchen, direkt mit dem Reeder in Kontakt treten und besonders geeignete Schiffe empfehlen. Diese besuchen wir häufig selbst vorab und können gut einschätzen, ob sie für beeinträchtigte Reisende gut oder eher weniger gut sind. Das kann man nicht im Internet herausfinden, da werden die Schiffe nur mit schönsten Fotos angepriesen. Aber auch andere Besonderheiten nehmen zu, beispielsweise besondere Essenswünsche, beispielsweise für Veganer oder Personen, die nur gluten freies Essen vertragen oder auch andere Allergiker. Auch solche Besonderheiten kann man in der Regel nicht im Internet buchen, aber wir können auf entsprechende Kundenwünsche optimal eingehen.
Aber ist die Reise einmal gebucht, ist das doch eigentlich egal, oder?
Mitnichten! Wir als Reisebüro sind ständiger Ansprechpartner für die Kunden - auch während und nach der Reise. Das Internet kann man natürlich schlecht anrufen, wenn der Flieger nicht abhebt, aber man Anschlussflüge hat, die eingehalten werden müssen. Wir kümmern uns auch in solchen Fällen um den Kunden und lassen ihn im wahrsten Sinne des Wortes nicht einfach stehen. Und dass das gar nicht einmal so selten passiert, konnte man vor wenigen Tagen bei einem großen deutschen Reiseanbieter sehen, dessen Flugzeuge bundesweit nicht vom Boden abhoben.
Und wenn es nach der Reise zu Beschwerden kommt, können wir durchaus vermitteln. Dagegen merkt man im Internet manchmal erst hinterher, dass der Reiseveranstalter im Ausland sitzt und man Ansprüche gar nicht geltend machen kann. Damit es zu so etwas gar nicht erst kommt, ist die Buchung über das Reisebüro vor Ort auf jeden Fall zu empfehlen.
Gibt es auch andere Gründe, warum der Besuch vor Ort sinnvoller ist?
Ja, natürlich! Grundsätzlich gilt, dass es immer besser ist, die lokalen Geschäfte zu stärken. Jeder von uns möchte eine gute Versorgung von Handel und Gewerbe in der Stadt. Wir alle profitieren davon, dass vor Ort eingekauft wird. Ganz einfach: Es ist gut, wenn das Geld hier bleibt und nicht bei möglicherweise nichtsteuerzahlenden Internet-Riesen landet. Zudem darf man nicht vergessen, dass wir auch ausbilden. So leisten auch wir einen wichtigen Beitrag als Ausbildungsbetrieb. Das sollte bei der Wahl ob Internet oder Vor-Ort-Einkauf nicht vergessen werden! Und um innovative Ideen sind wir nicht verlegen, auch bei uns gibt es beispielsweise Frühbucher-Rabatte. Und die Reisetrends von morgen können wir Ihnen heute schon nennen, so sind die Kataloge für das Jahr 2017 bereits bei uns erhältlich.
Herr Neumann, wir danken Ihnen für das Interview!